logo st benedikt

 Wir freuen uns auf Ostern!

Liebe Schwestern und Brüder im Herrn, bald, ganz bald feiern wir Ostern, das Fest der AuferstehungOstern01
unseres Herrn und Erlösers Jesus Christus. Dazu hat Paulus gesagt: ,,Ist aber Christus nicht auferweckt
worden, dann ist unsere Verkündigung leer und euer Glaube sinnlos’’ (1Kor. 15, 14). Ich lade uns alle ein,
über dieses Wort aus dem Evangelium zu meditieren: ,,Ihr sucht Jesus von Nazareth, den Gekreuzigten.
Er ist auferstanden; Er ist nicht hier.’’ Aus dem Lukasevangelium wurde gesagt: „Was sucht ihr den
Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, sondern er ist auferstanden’’ (Lk 24,5-6). Das bedeutet, man
kann den Auferstanden dort leider suchen, wo er nicht ist. Jesus wird natürlich auferstehen, aber wir
sollten jetzt wissen, wie man ihn treffen und sehen kann. Wo soll man ihn suchen? Wir sollen Jesus
suchen, wo es Leben gibt. Er selbst hat es so gut gesagt, dass er der Weg, die Wahrheit und das Leben
sei. Ostern ist das Fest des Lebens. Wir feiern Ostern und dabei sehen wir Jesus, indem wir den Sieg
des Lebens über den Tod, der Hoffnung über die Entmutigung, der Vergebung über die Sünde, der
Wahrheit über die Lüge, der Liebe über den Hass, des Glaubens über die Verzweiflung, des Lichtes über die Dunkelheit, des Muts über die Angst verkünden und erfahren und (er)-leben. Jesus, der Auferstandene, ist
immer dort zu treffen, wo es sich Huld und Treue einander begegnen und sich Gerechtigkeit und Friede küssen. Ein französischer Gesang bringt es auf den Punkt: „Suchen sie Gott nicht in den Wolken. Versuchen sie nicht, Gott aus Reden zu pflücken. Die Freude ist das Geheimnis seines Gesichts. Sein Name ist Liebe“. Wir dürfen jedoch nicht vergessen, dass die Auferstehung Jesu durch das Kreuz, die Passion und den Tod erfolgt.  

­